Assam Tee
Im Nordosten Indiens befindet sich das größte, zusammenhängende Teeanbaugebiet der Welt, Assam. Die Teeplantagen können auf bis zu 2000 Metern liegen und das Gebiet wird von dem Fluss Brahmaputra durchzogen. Das Klima dort ist bestens geeignet, um den kräftig-würzigen schwarzen Assam Tee anzubauen.
Ernte Assam
Etwa die Hälfte der indischen Teeproduktion geht aus Assams Teegärten hervor. Anders als in der Region Darjeeling, wird in Assam nur zweimal im Jahr geerntet. Die First-Flush Qualitäten sind für den europäischen Markt eher unbedeutend.
Im Sommer entstehen die Second Flush Tees, die sehr ausgewogen und intensiv im Geschmack sind. Charakteristisch hierfür ist ein ausgeprägt würziges, häufig malzartiges Aroma.
Teemischungen mit Assam
In unserem Teeladen finden Sie einige hochwertige Sorten mit verschiedenen Geschmacksnuancen, zum Beispiel den etwas weicheren und milden Ronnefeldt Tippy Assam, durchzogen mit vielen bunten Blattspitzen. Besonders hochwertig, aus dem Teegarten Mokalbari stammend, ist der Ronnefeldt Assam Bari.
Schwarztee Trinkern dürften auch die ostfriesischen Mischungen bekannt sein. Assam bildet hierfür die Grundlage. Ostfriesenmischungen können aus bis zu zehn weiteren Schwarzteesorten bestehen. Die traditionelle ostfriesische Teezeremonie wird mit Kluntje (dickem Kandis) und Sahne durchgeführt. Unser Assam Feinster Broken eignet sich perfekt für diesen typischen Teegenuss.
Auch der Ronnefeldt Irish Malt basiert auf kräftigen Assam Tees, kombiniert mit der Note von Whiskey und einem Hauch Kakao.
Darüber hinaus bildet Assam Tee eine hervorragende Grundlage für indischen Chai, der bei uns in der Mischung Black Chai zu finden ist.
Zubereitung Assam
Für die Zubereitung von Assam sollte man folgendes beachten. Der Tee braucht, wie viele andere schwarze Tees auch, eine hohe Wassertemperatur von 85 – 90°C zum Aufgießen, verträgt aber auch kochendes Wasser und harte Wasserqualitäten.
Die optimale Ziehzeit für Assam liegt bei nicht mehr als 3 Minuten, wobei dem persönlichen Geschmack natürlich keine Grenzen gesetzt sind. Achtung bei Broken Tees, diese dürfen gern etwas geringer dosiert werden, da sie ergiebiger sind als ihre großblättrigen Verwandten.